Das FlĂŒgelgriff-Original in der Version mit Zwei-Finger-Bar-End â perfekt zum gelegentlichen Umgreifen und fĂŒr Bergpassagen. Unsere GP-Serie ist die weltweite Referenz bei FlĂŒgelgriffen. Vom besonders montagefreundlichen Klemm-Mechanismus (Pat. pend) des GP2 profitieren vor allem Laien. Freigegeben fĂŒr Carbonlenker.
Nervenschonend
Beim Radfahren stĂŒtzen die HĂ€nde einen groĂen Teil des Oberkörpergewichts auf dem Lenker ab. So entsteht hoher Druck auf der kleinen Griff-FlĂ€che. HĂ€ufig abgeklemmt wird dabei der sehr empfindliche Ulnarnerv, der im Bereich des Kleinfingerballens nah unterhalb der HautoberflĂ€che verlĂ€uft. Dies kann zu TaubheitsgefĂŒhlen fĂŒhren. Der FlĂŒgelgriff vergröĂert die AuflageflĂ€che der Hand, verteilt den Druck groĂflĂ€chiger und beugt Beschwerden vor.
Kein Knick â kein Kribbeln
Durch das Abknicken des Handgelenks werden Nerven, Sehnen und BlutgefĂ€Ăe komprimiert. Folge: Der Karpaltunnel verengt sich und kann den Median-Nerv schĂ€digen. LĂ€ngere Radfahrten mit zunehmender ErmĂŒdung erschweren eine gesunde Haltung. Die FlĂŒgelkonstruktion unserer GP-Griffe stĂŒtzt die Hand, bringt das Handgelenk automatisch in eine ergonomisch ideale Position, verhindert TaubheitsgefĂŒhle, Kribbeln und Schmerzen.
Dick und dĂŒnn fĂŒr beste Kontrolle
Damit du dein Fahrrad immer unter Kontrolle hast, sollte deine Hand den Griff nicht komplett umschlieĂen. Ergon bietet viele Griffe wahlweise in den GröĂen âSmallâ und âLargeâ an. Der Unterschied bezieht sich auf die Greifweite. Das heiĂt: Eine gröĂere Hand hat an einem dickeren Griff einen besseren Formschluss, wĂ€hrend fĂŒr eine kleinere Hand ein dĂŒnnerer Griff am besten passt. FĂŒr Hand(schuh)gröĂen 6,5â8,5 empfehlen wir die GröĂe Small, fĂŒr 8,5â10,5 die GröĂe Large.
| Einsatz | Touring, E-Touring, MTB-Touring, E-MTB, Fitness |
| Gewicht | ca. 235 g |
| GröĂe | L |
| Farbe | black/grey |
| Variante | Regular |
| Barend | Glass Fiber Composite mit gummierter GriffflÀche |










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.